Kompetent und vertrauensvoll: Wir stehen an Ihrer Seite
Wir stehen an Ihrer Seite und sind bei Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Bürgergeld, Gesundheit und Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht für Sie da. Unsere Beratungsgespräche finden persönlich, per Telefon oder Video-Chat statt. Termine können unter 0531 480 760 vereinbart werden. Gerne stellen wir für Sie Anträge, legen Widerspruch oder Klage ein.
Herzlich willkommen auf der Internetseite des SoVD-Kreisverbandes Braunschweig!

Mit ca. 280.000 Mitgliedern insgesamt ist der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. der größte Sozialverband des Landes. Er ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell unabhängig. In rund 50 niedersächsischen Beratungszentren.
Auch hier in Braunschweig stehen wir unseren mehr als 6.000 Mitgliedern bei Themen wie Rente, Pflege, Hartz IV, Behinderung und Gesundheit sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kompetent zur Seite und vertreten sie gegenüber den Behörden und vor den Sozialgerichten.
In Gliesmarode und im Stadtpark betreibt der Kreisverband Braunschweig zwei Begegnungszentren, die von Braunschweiger Bürgern und den SoVD-Mitgliedern auch für Schulungen, Vorträge, Versammlungen und Feiern genutzt werden.
Die fünf Ortsverbände in der Stadt sind eigenständig und bieten ihren Mitgliedern nicht nur Hilfe in sozialrechtlichen Fragen, sondern führen auch Veranstaltungen geselliger Art, Fahrten, Reisen und Vorträge durch. Die Kontaktdaten der Ortsverbände finden Sie auf dieser Webseite.
In der Politik – bundesweit und hier vor Ort – haben wir die soziale Gerechtigkeit im Blick und sorgen dafür, dass die Politikerinnen und Politiker diese nicht aus den Augen verlieren.
Bei Fragen und Anregungen stehen meine Vorstandskollegen und ich gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie – in unserem Beratungszentrum am Bäckerklint 8!
Reiner Knoll
1. Vorsitzender des SoVD-Kreisverbandes Braunschweig
Aktuelles:
„Arbeitsunfähig, erwerbsgemindert – was nun?“: Online-Vortrag gibt Antworten

Braunschweig/Hannover. Kann man durch Krankheit arm werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Online-Vortrags „Arbeitsunfähig, erwerbsgemindert – was nun?“ des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen. Am 19. Dezember 2023 erklärt Referent Kai Bursie darin von 16 bis 17.30 Uhr alles Wichtige ... Mehr
Gemeinsam spazieren gehen – offene Gruppe des SoVD Braunschweig

Braunschweig. Gemeinsam gegen einsam - unter diesem Motto bietet der SoVD Braunschweig eine offene Gruppe an, in der gemeinsam ein Spaziergang gemacht wird. Geleitet wird die Gruppe von Ilona Bohmeier, die viel Erfahrung in der Führung solcher Gruppen hat. Die nächsten Termine sind am Dienstag ... Mehr
Begleitperson bei medizinischer Begutachtung erlaubt

Braunschweig. Ein Urteil des Bundessozialgerichts bestätigt: Betroffene haben grundsätzlich das Recht, bei einer medizinischen Begutachtung durch eine*n Sachverständige*n von einer Vertrauensperson begleitet zu werden. Nur in begründeten Einzelfällen kann eine Begleitperson ausgeschlossen werden ... Mehr
Kostenloser Wintermarkt des SoVD – nach 10 Minuten war alles weg

Braunschweig. Am Samstag, den 18.11.2023, veranstaltete der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig beim Begegnungszentrum Stadtpark einen kostenlosen Wintermarkt, bei dem er Lebensmittelpakete verschenkte. Um 11 Uhr war Beginn des Wintermarktes und es warteten bereits vorher schon rund 300 Personen ... Mehr
Wohngeld: Anspruch auch für Pflegeheimbewohner*innen

Braunschweig. Aufgrund der enorm gestiegenen Pflegeheimkosten wissen viele Pflegebedürftige in Niedersachsen nicht mehr, wie sie ihren Platz im Pflegeheim noch bezahlen sollen. Mit der Einführung des „Wohngelds plus“ können mehr Betroffene aber finanziell entlastet werden. Denn: Auch Pflegeheimbewohner*innen ... Mehr
Wunsch- und Wahlrecht für Reha über Rentenversicherungsträger wurde reformiert

Braunschweig. Möchten sie eine Reha antreten, haben Leistungsberechtigte ein Mitspracherecht, wenn es etwa um den Beginn der Maßnahme oder die Rehaklinik geht. Dieses sogenannte Wunsch- und Wahlrecht wurde jetzt reformiert. Seit Anfang Juli können Versicherte, die eine Reha über den Rentenversicherungsträger ... Mehr
SoVD Braunschweig hat Tag gegen Einsamkeit veranstaltet

Braunschweig. Jeder zehnte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam. Die Corona-Pandemie hat das noch einmal deutlich verschärft. Betroffen sind dabei jedoch nicht nur Ältere, Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderung, sondern immer öfter auch Jugendliche. Um den Fokus auf diese Problematik ... Mehr
Große Ungerechtigkeit gegenüber Rentnern – Inflationsausgleichsprämie für Pensionäre

Braunschweig. Mitte Juli hat das Bundeskabinett die Übernahme des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst für Beamte beschlossen. Dieses wird dazu führen, dass auch Pensionäre des Bundes eine Inflationsausgleichsprämie erhalten werden. Die Höhe orientiert sich dabei am Ruhegehaltssatz nach der ... Mehr
SoVD-Aktion gegen Falschparker: „Sie haben meinen Parkplatz. Wollen Sie auch meine Behinderung?“

Braunschweig. Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Braunschweig 1.536 Falschparker auf Behindertenparkplätzen von der Stadtverwaltung festgestellt. Deshalb nimmt sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig jetzt Falschparker vor. Wer in Zukunft unberechtigt auf Behindertenparkplätzen steht ... Mehr
Impfschäden: Betroffene können Anspruch auf staatliche Entschädigung haben

Braunschweig. Seit Beginn der Corona-Impfkampagne Ende 2020 wurden bundesweit etwa 192 Millionen Impfdosen verabreicht. Löst das erhaltene Vakzin bei Betroffenen Impfschäden aus, haben sie, neben der Möglichkeit einer zivilrechtlichen Klage gegen den*die Hersteller*in, laut Impfschutzgesetz unter ... Mehr
Rentenerhöhung 2023: Viele Rentner gehen leer aus!

Braunschweig. Aktuell erhalten viele Rentner Post von der Rentenversicherung wegen der Berechnung und Auszahlung der Rentenerhöhung um 4,39 % in Westdeutschland und 5,86 % in den neuen Ländern. Bald werden aber viele dieser Rentner auch Post vom Sozialamt kriegen, dass diese Mehrzahlungen ... Mehr
Minijob: SoVD rät Schüler*innen in Rentenversicherung einzuzahlen

Braunschweig. Viele Schüler*innen nutzen die Schulferien oder ihre Freizeit, um ihr Taschengeld mit einem Minijob aufzubessern. Geht ihre Anstellung über eine kurzfristige Beschäftigung hinaus, sollten sie unbedingt die Rentenversicherungspflicht in Erwägung ziehen und diese nicht vorschnell ... Mehr
Höhere Bürgergeld-Freigrenze für Schüler*innen und Studierende

Braunschweig. Bürgergeldbeziehende dürfen zusätzlich verdientes Einkommen bis zu einer geltenden Freigrenze anrechnungsfrei behalten – dieser Freibetrag wird für Schüler*innen und Studierende unter 25 zum 1. Juli 2023 auf 520 Euro angehoben. Welche Voraussetzungen dabei genau ... Mehr
Landesvorstand des SoVD in Niedersachsen: Reiner Knoll neu gewählt

Braunschweig/Hannover. Am 17. und 18. Juni 2023 fand die 21. Landesverbandstagung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen statt, auf der auch der Landesvorstand für die nächsten vier Jahre berufen wurde. Reiner Knoll aus dem Kreisverband Braunschweig wurde dabei ... Mehr
Preissteigerungen: Heizkostenzuschuss und Sozialleistungen können entlasten

Braunschweig. Nach langen Verhandlungen steht nun fest: In Niedersachsen können private Haushalte mit Öl-, Flüssiggas- und Holzpellet-Heizungen seit dem 4. Mai 2023 einen Heizkostenzuschuss beantragen. Anspruch auf die Härtefallhilfe besteht, wenn sich ihre Energiekosten zwischen dem ... Mehr
Deutschlandticket: SoVD Braunschweig fordert Optimierungen von Ratsfraktionen

Braunschweig. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig hat die Ratsfraktionen der Stadt wegen des Deutschlandtickets angeschrieben. Die Region Hannover möchte das Deutschlandticket für viele Bevölkerungsgruppen optimieren und günstiger gestalten. Der SoVD meint, dass hier auch ... Mehr
Leistungsempfänger*innen können SoVD-Mitgliedsbeitrag angerechnet bekommen

Braunschweig. Entlastung für den kleinen Geldbeutel beim Mitgliedbeitrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Braunschweig: Empfänger*innen von Grundsicherung, Sozialhilfe oder Bürgergeld können den Beitrag unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet ... Mehr
Rente – mehr Hinzuverdienst für Rentner möglich

Braunschweig. Neben der Rente zu arbeiten, kann Auswirkungen auf die Rente haben. Dies gilt für fast alle Rentenarten. Die Hinzuverdienstgrenzen bei Renten habe sich nun geändert, sie sind teilweise abgeschafft oder auch deutlich angehoben worden. Frührentner*innen mit einem Nebenjob ... Mehr
Jahresbilanz 2022: SoVD Braunschweig erkämpft mehr als 1,2 Million Euro für die Mitglieder

Braunschweig. Der Sozialverband SoVD in Braunschweig hat 2022 in rund 1.600 Verfahren mehr als 1,2 Millionen Euro an direkten Geldzahlungen für seine Mitglieder bei den Sozialkassen erkämpft. Das macht durchschnittlich 750 Euro pro Verfahren. Von den 1,2 Mio. € wurden rund 540.000 € ... Mehr
Gilt Pflegegeld als Einkommen bei Sozialleistungsbezug?

Braunschweig. Ab Pflegegrad 2 haben Pflegebedürftige einen Anspruch auf Pflegegeld. Erhalten sie zusätzlich Sozialleistungen, deren Gewährung vom Einkommen abhängt, müssen sie sich aber keine Sorgen machen. Denn: Pflegegeld wird nicht angerechnet – das gilt auch für die pflegenden Personen ... Mehr
Ab 70: Geriatrische Reha ohne Prüfung durch Krankenkasse

Braunschweig. Erfüllen sie die Voraussetzungen, können Patient*innen ab 70 eine geriatrische Reha ohne vorherige medizinische Überprüfung durch die Krankenkasse genehmigt bekommen. In diesen Fällen ist eine Abklärung mit entsprechender Dokumentation durch behandelnde Mediziner*innen ausreichend ... Mehr
SoVD-Pflegetelefon: Emotionale Unterstützung und Tipps für Pflegebedürftige und Angehörige

Braunschweig/Hannover. Eine Pflegebedürftigkeit kann Sorgen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich bringen. Deshalb bietet der Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen das Pflegetelefon an – eine Anlaufstelle, bei der Betroffene emotionale Unterstützung ... Mehr
Befristete Hilfe: Häusliche Pflege und Haushaltshilfe beantragen

Braunschweig. Können sich gesetzlich Versicherte nach einem Krankenhausaufenthalt oder aufgrund einer schweren Erkrankung nicht selbst versorgen, haben sie die Möglichkeit, vorübergehend eine häusliche Krankenpflege oder eine Haushaltshilfe zu beantragen. Genehmigt werden bis zu vier Wochen ... Mehr
Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs

Braunschweig. Passt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, den sogenannten Euro-Schlüssel für öffentliche Behindertentoiletten zu erwerben und damit mehr als 12.000 Schlösser ... Mehr