Direkt zu den Inhalten springen

Kompetent und vertrauensvoll: Wir stehen an Ihrer Seite

Wir stehen an Ihrer Seite und sind bei Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Bürgergeld, Gesundheit und Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht für Sie da. Unsere Beratungsgespräche finden persönlich, per Telefon oder Video-Chat statt. Termine können unter 0531 480 760 vereinbart werden. Gerne stellen wir für Sie Anträge, legen Widerspruch oder Klage ein.

Herzlich willkommen auf der Internetseite des SoVD-Kreisverbandes Braunschweig!

Mit ca. 280.000 Mitgliedern insgesamt ist der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. der größte Sozialverband des Landes. Er ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell unabhängig. In rund 50 niedersächsischen Beratungszentren.

Auch hier in Braunschweig stehen wir unseren mehr als 6.000 Mitgliedern bei Themen wie Rente, Pflege, Hartz IV, Behinderung und Gesundheit sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kompetent zur Seite und vertreten sie gegenüber den Behörden und vor den Sozialgerichten.

In Gliesmarode und im Stadtpark betreibt der Kreisverband Braunschweig zwei Begegnungszentren, die von Braunschweiger Bürgern und den SoVD-Mitgliedern auch für Schulungen, Vorträge, Versammlungen und Feiern genutzt werden. 

Die sechs Ortsverbände in der Stadt sind eigenständig und bieten ihren Mitgliedern nicht nur Hilfe in sozialrechtlichen Fragen, sondern führen auch Veranstaltungen geselliger Art, Fahrten, Reisen und Vorträge durch. Die Kontaktdaten der Ortsverbände finden Sie auf dieser Webseite.

In der Politik – bundesweit und hier vor Ort – haben wir die soziale Gerechtigkeit im Blick und sorgen dafür, dass die Politikerinnen und Politiker diese nicht aus den Augen verlieren.

Bei Fragen und Anregungen stehen meine Vorstandskollegen und ich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie – in unserem Beratungszentrum am Bäckerklint 8!

Reiner Knoll

1. Vorsitzender des SoVD-Kreisverbandes Braunschweig

Aktuelles:

Preissteigerungen: Heizkostenzuschuss und Sozialleistungen können entlasten

Braunschweig. Nach langen Verhandlungen steht nun fest: In Niedersachsen können private Haushalte mit Öl-, Flüssiggas- und Holzpellet-Heizungen seit dem 4. Mai 2023 einen Heizkostenzuschuss beantragen. Anspruch auf die Härtefallhilfe besteht, wenn sich ihre Energiekosten zwischen dem ... Mehr

Energiepauschale: Rentner*innen können nachträglich Antrag stellen

Braunschweig. Nicht alle Rentner*innen haben in den vergangenen Wochen automatisch eine Energiepauschale in Höhe von 300 Euro auf ihr Konto überwiesen bekommen. Wer die Anspruchsbedingungen erfüllt, aber noch keine Zahlung erhalten hat, kann bis zum 30. Juni 2023 einen Antrag bei der ... Mehr

200 Euro Energiepauschale für Studierende und Schüler*innen

Braunschweig. Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende und (Berufs-)Fachschüler*innen, die zum 1. Dezember 2022 an einer deutschen Hochschule immatrikuliert beziehungsweise an einer Ausbildungsstätte in Deutschland angemeldet waren, seit dem 15. März 2023 ... Mehr

Deutschlandticket: SoVD Braunschweig fordert Optimierungen von Ratsfraktionen

Braunschweig. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig hat die Ratsfraktionen der Stadt wegen des Deutschlandtickets angeschrieben. Die Region Hannover möchte das Deutschlandticket für viele Bevölkerungsgruppen optimieren und günstiger gestalten. Der SoVD meint, dass hier auch ... Mehr

Leistungsempfänger*innen können SoVD-Mitgliedsbeitrag angerechnet bekommen

Braunschweig. Entlastung für den kleinen Geldbeutel beim Mitgliedbeitrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Braunschweig: Empfänger*innen von Grundsicherung, Sozialhilfe oder Bürgergeld können den Beitrag unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet ... Mehr

Rente – mehr Hinzuverdienst für Rentner möglich

Braunschweig. Neben der Rente zu arbeiten, kann Auswirkungen auf die Rente haben. Dies gilt für fast alle Rentenarten. Die Hinzuverdienstgrenzen bei Renten habe sich nun geändert, sie sind teilweise abgeschafft oder auch deutlich angehoben worden. Frührentner*innen mit einem Nebenjob ... Mehr

SoVD-Ortsverband Braunschweig-West spendet Wolle an die Okerstricker Braunschweig

Braunschweig. Der SoVD-Ortsverband Braunschweig-West hat rund 100 Wollknäuel in verschiedenen Farben und Qualitäten an die Okerstricker Braunschweig gespendet. Die Okerstricker stricken kostenlos Kleidung für Wohnungslose, Bedürftige und Neugeborene. Beschlossen wurde die ... Mehr

Kostenlose Schulranzen ab Samstag, 11. März 2023

Braunschweig. Der Sozialverband SoVD in Braunschweig hatte im Januar zu Spenden von nicht mehr benötigten Schulranzen aufgerufen. Und auch die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) hat die Belegschaft des Finanzunternehmens zu Ranzenspenden aufgerufen ... Mehr

Krankenversicherung: Beitragserhöhung auch für Rentner*innen

Braunschweig. Erhöhung der Zusatzbeiträge: Bei vielen gesetzlich Krankenversicherten ist die Anhebung zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten – für pflichtversicherte Rentner*innen wird sie erst ab März 2023 wirksam. Was Betroffene dazu wissen sollten, erklärt der Sozialverband Deutschland (SoVD) ... Mehr

Jahresbilanz 2022: SoVD Braunschweig erkämpft mehr als 1,2 Million Euro für die Mitglieder

Braunschweig. Der Sozialverband SoVD in Braunschweig hat 2022 in rund 1.600 Verfahren mehr als 1,2 Millionen Euro an direkten Geldzahlungen für seine Mitglieder bei den Sozialkassen erkämpft. Das macht durchschnittlich 750 Euro pro Verfahren. Von den 1,2 Mio. € wurden rund 540.000 € ... Mehr

Gilt Pflegegeld als Einkommen bei Sozialleistungsbezug?

Braunschweig. Ab Pflegegrad 2 haben Pflegebedürftige einen Anspruch auf Pflegegeld. Erhalten sie zusätzlich Sozialleistungen, deren Gewährung vom Einkommen abhängt, müssen sie sich aber keine Sorgen machen. Denn: Pflegegeld wird nicht angerechnet – das gilt auch für die pflegenden Personen ... Mehr

Ab 70: Geriatrische Reha ohne Prüfung durch Krankenkasse

Braunschweig. Erfüllen sie die Voraussetzungen, können Patient*innen ab 70 eine geriatrische Reha ohne vorherige medizinische Überprüfung durch die Krankenkasse genehmigt bekommen. In diesen Fällen ist eine Abklärung mit entsprechender Dokumentation durch behandelnde Mediziner*innen ausreichend ... Mehr

Steigende Zusatzbeiträge: Krankenkassen müssen nicht per Post informieren

Braunschweig. Viele der gesetzlichen Krankenkassen erhöhen 2023 voraussichtlich ihre Zusatzbeiträge. Das Problem dabei: Sie sind nicht dazu verpflichtet, per Post über die Anhebung zu informieren. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig informiert darüber, worauf Versicherte unbedingt achten ... Mehr

Kostenloser Wintermarkt des SoVD gut angenommen

Braunschweig. Mehr als 100 Besucher waren auf dem kostenlosen Wintermarkt des SoVD Braunschweig. Weil die Lebensmittel-Preise steigen und auch die Mieten und die Energiekosten in die Höhe gehen, veranstaltete der Sozialverband am Sonntag, den 4. Dezember 2022, von 11 bis 15 Uhr ... Mehr

Krankengeld auch für Begleitpersonen

Braunschweig. Seit dem 1. November 2022 haben unter bestimmten Voraussetzungen auch Personen, die als enge Bezugspersonen einen Menschen mit Behinderung für eine stationäre Behandlung ins Krankenhaus begleiten müssen, Anspruch auf Krankengeld. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ... Mehr

SoVD-Pflegetelefon: Emotionale Unterstützung und Tipps für Pflegebedürftige und Angehörige

Braunschweig/Hannover. Eine Pflegebedürftigkeit kann Sorgen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich bringen. Deshalb bietet der Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen das Pflegetelefon an – eine Anlaufstelle, bei der Betroffene emotionale Unterstützung ... Mehr

Vorstandswahlen beim SoVD in Braunschweig

Braunschweig. Beim SoVD in Braunschweig wurde der Vorstand neu gewählt. Insgesamt 42 Delegierte aus den Ortsverbänden der Stadt hatten sich am 11. November 2022 zur Kreisverbandstagung im vom SoVD betriebenen Begegnungszentrum Gliesmarode eingefunden. Auf der Tagesordnung der Versammlung ... Mehr

SoVD-Tipp: Anspruch auf Heizkostenzuschuss und Wohngeld prüfen lassen

Braunschweig. Da zurzeit die Preise für Heizöl und Gas immer weiter steigen, sollen Wohngeldbeziehende und Menschen in Ausbildung oder Studium, die staatliche Unterstützung erhalten, erneut finanziell entlastet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen soll ihnen Ende 2022/Anfang 2023 ... Mehr

Als ehrenamtlich Aktive*r gesetzlich unfallversichert?

Braunschweig. Abhängig von ihrem Tätigkeitsbereich sind ehrenamtlich Aktive gegebenenfalls gesetzlich und beitragsfrei unfallversichert. Darunter fallen zum Beispiel Rettungsunternehmen, das Bildungs- und Gesundheitswesen, die Wohlfahrtspflege sowie öffentlich-rechtliche ... Mehr

Energiekosten: Was man bei Hartz IV, Grundsicherung und Wohngeld beachten muss

Braunschweig. Die Energiekosten steigen rasant. Nachforderungen bei den Jahresabrechnungen werden an der Tagesordnung sein. Was Sozialleistungsbeziehende und auch Menschen, die aktuell keinen Anspruch auf Leistungen haben, sozialrechtlich beachten sollten, darüber informiert der Sozialverband ... Mehr

Teilrente bei pflegenden Angehörigen – kein Anspruch auf betriebliche Altersvorsorge?

Braunschweig. Verzichten pflegende Angehörige auf ein Prozent ihrer Regelaltersrente, zahlt die Pflegekasse weiter auf das Rentenkonto ein. Möglich macht diese Teilrente das sogenannte Flexi-Rentengesetz. Das Problem dabei: Betroffene können ihren Anspruch auf die betriebliche Altersvorsorge ... Mehr

Befristete Hilfe: Häusliche Pflege und Haushaltshilfe beantragen

Braunschweig. Können sich gesetzlich Versicherte nach einem Krankenhausaufenthalt oder aufgrund einer schweren Erkrankung nicht selbst versorgen, haben sie die Möglichkeit, vorübergehend eine häusliche Krankenpflege oder eine Haushaltshilfe zu beantragen. Genehmigt werden bis zu vier Wochen ... Mehr

Sozialverbände der Region spenden für Ukraine

Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Kreisverbände Braunschweig und Wolfenbüttel des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) haben zusammengelegt und ein Spendenpaket für ukrainische Soldatinnen und Soldaten sowie für die Zivilbevölkerung geschnürt. Auch Ortsverbände aus ... Mehr

Umzug unbedingt bei Renten Service der Deutschen Post melden

Braunschweig. Für die Rentenauszahlung ist der sogenannte Renten Service der Deutschen Post zuständig. Daher sollten Rentner*innen nach einem Umzug auch dort unbedingt die Adressänderung mitteilen. Versäumen sie dies, wird die Zahlung der Rente eingestellt, bis eine aktuelle Anschrift vorliegt ... Mehr

Bei Urlaub pflegender Angehöriger Verhinderungspflege nutzen

Braunschweig. Fahren pflegende Angehörige in den Urlaub, können Pflegebedürftige eine Verhinderungspflege beantragen. Unter bestimmten Voraussetzungen trägt die Pflegekasse dann die Kosten für einen Ersatz, der die Pflege in dieser Zeit übernimmt – für bis zu sechs Wochen im Jahr. Was dabei ... Mehr

Rentenerhöhung 2022: Viele Rentner gehen leer aus!

Braunschweig. Zurzeit erhalten viele Rentner Post von der Rentenversicherung wegen der Berechnung und Auszahlung der Rentenerhöhung um 5,35 % in Westdeutschland und 6,12 % in den neuen Ländern. Bald werden aber viele dieser Rentner auch Post vom Sozialamt kriegen, dass diese Mehrzahlungen gleich ... Mehr

Behinderung: Mehrkosten für Urlaub erstatten lassen

Braunschweig. Sind Menschen mit Behinderung bei einer Urlaubsreise auf eine Begleitperson angewiesen, können sie sich die daraus entstehenden Mehrkosten unter bestimmten Voraussetzungen als Teilhabeleistung vom Sozialhilfeträger erstatten lassen.  Nach einer Entscheidung des ... Mehr

Hilfsmittel: Pflegekräfte können Empfehlung aussprechen

Braunschweig. Mehr Kompetenz für ausgebildete Pflegekräfte: Seit Anfang des Jahres sind Pflegekräfte dazu befugt, Hilfs- und Pflegehilfsmittel wie beispielsweise Krankenpflegeartikel, Mobilitäts- oder Bade- und Duschhilfen zu empfehlen. Damit soll die Versorgung ... Mehr

Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs

Braunschweig. Passt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, den sogenannten Euro-Schlüssel für öffentliche Behindertentoiletten zu erwerben und damit mehr als 12.000 Schlösser ... Mehr

Ein Leben lang: Rentenansprüche aus Versorgungsausgleich

Braunschweig. Im Falle einer Scheidung werden die während der Ehe erworbenen Rentenansprüche im sogenannten Versorgungsausgleich jeweils zur Hälfte dem*der Ex-Ehepartner*in übertragen. Dieser Anspruch besteht in der Regel ein Leben lang und auch noch nach einer erneuten Eheschließung ... Mehr

Kinder- und Jugendreha bei Pandemie-Folgen möglich

Braunschweig. Besonders Kindern und Jugendlichen macht die Pandemie durch Homeschooling, Masketragen und Abstandhalten zu schaffen. Leiden sie deshalb unter psychischen Problemen oder haben nach einer Corona-Infektion mit Long Covid zu kämpfen, kann beim Rentenversicherungsträger oder ... Mehr

Pflegende Angehörige sind unfallversichert

Braunschweig. Unfälle passieren schnell. Ob unglücklich gestürzt und den Arm gebrochen oder beim Umlagern den Rücken verletzt: Unter bestimmten Voraussetzungen sind pflegende Angehörige automatisch über die gesetzliche Unfallversicherung versichert, wenn etwas im Zusammenhang mit ... Mehr

Ab Pflegegrad eins: Zuschuss für Wohnumfeldverbesserungen

Braunschweig. Die Selbstständigkeit von Pflegebedürftigen ermöglichen oder erhalten und die häusliche Pflege erleichtern: Zu diesem Zweck bezuschusst die Pflegekasse Maßnahmen, die der Verbesserung des individuellen Wohnumfelds dienen, wenn nicht ein anderer Leistungsträger vorrangig zuständig ist ... Mehr

Corona bei Kindern kann als Schulunfall gemeldet werden

Braunschweig. Haben sich Kinder in der Schule mit Corona infiziert, kann das der gesetzlichen Unfallversicherung als Schulunfall gemeldet werden, die dann jegliche Behandlungskosten übernimmt. Voraussetzung für eine Anerkennung ist allerdings die Beweisbarkeit, dass sich ein Kind tatsächlich dort ... Mehr

Ukraine-Flüchtlinge – SoVD-Struktur in Braunschweig spendet 1,5 Tonnen Alltagsgüter

Braunschweig. Der Kreisverband und vier Ortsverbände des SoVD in Braunschweig haben zusammen 1,5 Tonnen Alltagsgüter für die Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs gespendet. Es wurden zum Beispiel Baby-Windeln, Baby-Milch, Lebensmittel-Konserven, Nudeln, Reis, Hygiene-Artikel und Süßigkeiten ... Mehr

SoVD empfiehlt: Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse beantragen

Braunschweig. Für verschiedenen Leistungen der Krankenkasse, wie zum Beispiel verschreibungspflichtige Medikamente oder eine physiotherapeutische Behandlung, muss etwas dazugezahlt werden. Gesetzlich Krankenversicherte können allerdings einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung ... Mehr

Finanzielle Entlastung von Pflegeheimbewohner*innen

Braunschweig. Wer in einem Pflegeheim lebt, muss häufig hohe Kosten selbst tragen. Dazu gehört auch ein Eigenanteil an den Pflegekosten. Diesen bezuschusst die Pflegekasse seit dem 1. Januar 2022, um Pflegebedürftige finanziell zu entlasten – wenn sie in einer vollstationären Pflegeeinrichtung leben ... Mehr

Privat zu gesetzlich: Wann ist ein Krankenversicherungswechsel möglich?

Braunschweig. Nicht jede*r kann frei von einer privaten in eine gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Denn: Ein Wechsel ist nur unter bestimmten, sehr engen Voraussetzungen möglich. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig ... Mehr